US-Dollar vor Comeback – droht 2026 der nächste Kryptowinter?

Der Economic Surprise Index explodiert, der Dollar zieht an – und könnte 2026 Bitcoin & Co. in den Bärenmarkt schicken.

US-Dollar vor Comeback – droht 2026 der nächste Kryptowinter?
Der DXY testet aktuell wichtige Marken. Ein Ausbruch könnte nicht nur Währungen, sondern auch Aktienmärkte und Krypto umkrempeln.

Viele Anleger schauen gerade gebannt auf Aktien und Krypto aber kaum jemand hat den US-Dollar (USD) auf dem Schirm. Und genau das macht ihn so spannend: Denn während alle über Zinssenkungen und Tech-Aktien reden, braut sich beim Dollar ein Comeback zusammen, das in den nächsten Jahren für Überraschungen sorgen könnte.

Meiner Meinung nach lohnt es sich, hier genau hinzuschauen – denn ein starker Dollar hat massive Auswirkungen auf globale Liquidität, Aktienmärkte und Kryptowährungen.


US Economic Surprise Index: Daten schlagen Erwartungen

Vielleicht hast du den Begriff schon mal gehört: Economic Surprise Index (ESI). Klingt kompliziert, ist aber einfach erklärt. Der Index misst, ob Wirtschaftsdaten in den USA besser oder schlechter ausfallen als Analysten vorhergesagt haben.

  • Positive Werte: Die Wirtschaft überrascht nach oben.
  • Negative Werte: Enttäuschende Zahlen.

Und genau hier wird’s spannend: In den letzten Wochen ist der Index regelrecht explodiert. Die US-Daten sind deutlich besser als gedacht. Normalerweise führt so etwas dazu, dass auch der Dollar stärker wird – weil Investoren mit länger hohen Zinsen rechnen. Das Problem: Der Markt ist darauf überhaupt nicht eingestellt. Alle haben mit schwächeren Daten gerechnet.


US-Dollar Index (DXY): Ein Chart mit Signalwirkung

Werfen wir einen Blick auf den Dollar Index (DXY), der die Stärke des USD gegenüber einem Währungskorb misst.

Kurzfristig wichtig zu wissen: Der DXY folgt oft mit etwas Verzögerung den Wirtschaftsdaten. Das heißt: Wenn die Überraschungen positiv bleiben, könnte der Dollar bald wieder nachziehen. Auf lange Sicht kann man auch erkennen, dass der DXY aktuell an einer wichtigen Aufwärtstrendlinie seit 2011 testet.

Wichtige Marken:

    • 100 Punkte – psychologisch enorm wichtig.
    • 89,5 Punkte – die große Unterstützung.
    • 119 Punkte – mögliches Ziel, falls der Dollar richtig Gas gibt.

Auch die Indikatoren (RSI, MACD) deuten darauf hin: Der Dollar ist stark überverkauft. Für mich sieht das nach einem Boden aus.


Starker Dollar = Weniger globale Liquidität

Warum ist das für dich als Anleger wichtig? Ganz einfach: Ein starker Dollar bedeutet weniger Geld im Umlauf weltweit.

  • Unternehmen und Staaten, die sich in USD verschuldet haben, müssen mehr für Zinsen und Rückzahlungen zahlen.
  • Kapital fließt zurück in die USA.
  • Schwellenländer und Risikoassets wie Aktien und Krypto geraten unter Druck.

Wenn der USD also tatsächlich ab 2026 wieder steigt, könnte das eine Konsolidierung oder sogar längere Korrektur an den globalen Märkten auslösen.


Kryptomarkt: Alles hängt am Dollar

Ich finde besonders spannend, dass sich das Ganze mit den Kryptozyklen deckt.

  • Nach dem Bitcoin-Halving 2024 dürfte es 2025 einen starken Bullenmarkt geben.
  • Ab 2026 aber droht der nächste Kryptobärenmarkt.
  • Historisch passt das perfekt:
    • 2020/21 schwacher USD → Bitcoin-Bullrun.
    • 2022 starker USD → Bitcoin crashte.

Wenn der Dollar also 2026 wirklich anzieht, könnte das der Startschuss für einen neuen Kryptowinter sein.

Meiner Meinung nach sollte man den US-Dollar daher jetzt unbedingt auf dem Radar haben.