Micron Technology Quartalszahlen Q4 2025: KI-Boom treibt Umsatz und Gewinn auf Rekordniveau
Micron übertrifft Erwartungen: Umsatz 11,32 Mrd. USD, EPS 2,83 USD. Starker Ausblick für Q1 2026 – KI-Speicherchips befeuern Wachstum.

Micron Technology: Starke Quartalszahlen dank KI-Trend
Micron Technology hat im vierten Geschäftsquartal 2025 eindrucksvoll gezeigt, wie stark der KI-Boom die Nachfrage nach Speicherchips befeuert. Der US-Chiphersteller übertraf mit seinen Zahlen die Erwartungen von Analysten und präsentierte zugleich einen selbstbewussten Ausblick für das kommende Jahr.
Die Micron-Aktie (NASDAQ: MU) reagierte nachbörslich mit einem Plus von rund 4 % und notierte bei 167,15 US-Dollar. Anleger sehen darin ein starkes Signal, dass Micron zu den großen Gewinnern des KI-Trends zählt.
Die Micron-Aktie sprang nachbörslich um vier Prozent nach oben. Doch was steckt hinter den Zahlen – und was bedeutet das für Investoren?
Quartalszahlen Micron Technology im Überblick
Die wichtigsten Kennzahlen des Earnings Reports im Schnellcheck:
Kennzahl (Q4 2025) | Wert | Vorjahr | Erwartet |
---|---|---|---|
Umsatz | 11,32 Mrd. USD (+46%) | 7,75 Mrd. USD | 11,16 Mrd. USD |
Gewinn je Aktie (EPS) | 2,83 USD (bereinigt: 3,03 USD) | 0,79 USD | 2,81 USD |
Jahresumsatz | 37,38 Mrd. USD (+49%) | 25,11 Mrd. USD | 37,16 Mrd. USD |
Jahresgewinn je Aktie | 7,59 USD | 0,70 USD | 8,06 USD |
Guidance Q1 2026 Umsatz | ca. 12,5 Mrd. USD ±300 Mio. | — | — |
Guidance Q1 2026 EPS | ca. 3,75 USD ±0,15 | — | — |
Micron hat die Markterwartungen damit leicht übertroffen – sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn.
Umsatz & Gewinn im Detail – Margenexplosion durch KI
Während viele Konkurrenten unter Preisdruck leiden, konnte Micron seine Bruttomarge dank starker Nachfrage nach Hochleistungsspeichern deutlich ausbauen. Das EPS hat sich im Jahresvergleich fast vervierfacht. Auch der operative Cashflow verbesserte sich erheblich was zeigt, dass das Geschäft nicht nur auf dem Papier glänzt.
Faktenbox: Margen & Cashflow
- Bruttomarge: über 40 % (deutlich gestiegen ggü. Vorjahr)
- Operativer Cashflow: kräftig positiv
- EPS: 2,83 USD (Vorjahr: 0,79 USD)
Segment- & Regionenperformance
Treiber war vor allem die Nachfrage nach DRAM- und HBM-Speichern, die in KI-Rechenzentren unverzichtbar sind. Hier konnte Micron deutlich höhere Preise durchsetzen. Auch NAND-Flash zeigte Erholungstendenzen, wenn auch weniger stark. Regional bleibt Nordamerika der Hauptmarkt, doch die Dynamik in Asien – insbesondere bei Cloud-Kunden – nahm spürbar zu.
Besonders spannend: Micron sicherte sich neue Großaufträge im Bereich High-Bandwidth Memory (HBM), einem Schlüsselprodukt für KI-Chips.
Einflussfaktoren – Rückenwind von KI, Gegenwind von Makro
Inflation und Zinsen spielen bei Micron aktuell eine untergeordnete Rolle – entscheidend ist die explosive Nachfrage nach Speicherchips für Künstliche Intelligenz. Geopolitische Risiken wie US-China-Technologiestreit oder Exportbeschränkungen für Chips bleiben jedoch präsent.
Branchenvergleich – Micron vs. Konkurrenz
Während Konkurrenten wie Samsung und SK Hynix ebenfalls von der KI-Welle profitieren, positioniert sich Micron zunehmend als Premium-Alternative im Hochleistungsspeicher.
Besonders im HBM-Bereich gilt Micron mittlerweile als ernstzunehmender Herausforderer von SK Hynix, das bislang als Quasi-Monopolist galt. Im Vergleich zu Nvidia oder AMD ist Micron zwar ein Zulieferer im Hintergrund, doch die Rolle als „Enabler“ des KI-Booms macht das Unternehmen unverzichtbar.
Aktienkurs-Reaktion – Micron-Aktie reagiert auf Quartalszahlen
Die Börse honorierte die starken Zahlen: Nachbörslich legte die Micron-Aktie rund vier Prozent zu und notierte bei 167,15 US-Dollar. Analysten sprachen von einem „starken Signal“ und erwarten, dass Micron mittelfristig von steigenden KI-Investitionen überproportional profitieren dürfte. Das Stimmungsbild ist positiv – auch wenn die Bewertung mit einem KGV von rund 20 inzwischen ambitioniert erscheint.
Ausblick & Prognose
Micron selbst gibt sich optimistisch: Für das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres rechnet das Management mit einem Umsatz von rund 12,5 Mrd. USD und einem Gewinn je Aktie von etwa 3,75 USD – also nochmals ein Sprung nach oben.
Wachstumstreiber:
- KI-Rechenzentren (HBM, DRAM)
- Cloud-Services und Hyperscaler
- Zunehmende Nachfrage nach Speicher für autonome Systeme und Smartphones
- Langfristiger Bedarf an Rechenkapazitäten für KI-Modelle
Risiken:
- Exportbeschränkungen in Richtung China
- Preisschwankungen im Speicherchipmarkt
- Abhängigkeit vom KI-Boom
Investment-Case: Micron-Aktie Analyse
Micron steht heute an einem Wendepunkt: Noch vor zwei Jahren schrieb das Unternehmen rote Zahlen – jetzt schwimmt es dank KI im Geld. Mit einem KGV von 20 ist die Aktie im Tech-Sektor nicht überteuert, zumal die Margen steigen und die Cashflows solide sind. Eine Dividende gibt es (überschaubare 0,27%, aber immerhin), Rückkäufe sind ebenfalls im Gespräch.
Meine Meinung:
- Kurzfristig: hohe Volatilität möglich, stark abhängig vom KI-Sentiment.
- Langfristig: Micron ist einer der größten Profiteure des KI-Speicher-Booms – die Marktposition wird sich festigen.
Die aktuellen Quartalszahlen von Micron Technology sind ein Paradebeispiel für den KI-Effekt an den Märkten: explosionsartiges Wachstum, optimistische Guidance, starker Kursimpuls. Für mich ist das ein Beleg, dass Micron sich aus der zyklischen Speicherchipfalle befreit – zumindest vorerst.
Häufige Fragen zu den Micron Quartalszahlen
Frage | Antwort |
---|---|
Micron Quartalszahlen 2025 – wie lief das Geschäft? | Umsatz Q4: 11,32 Mrd. USD (+46 %), Gewinn je Aktie: 2,83 USD (Vorjahr: 0,79 USD), übertraf Erwartungen leicht. |
Micron Earnings Report – was sagen die Zahlen fürs Gesamtjahr? | Jahresumsatz: 37,38 Mrd. USD (Vorjahr: 25,11 Mrd. USD), Jahres-EPS: 7,59 USD (Vorjahr: 0,70 USD). |
Wie reagierte die Micron Aktie auf die Quartalszahlen? | Nachbörslich +4 %, Kurs bei 167,15 USD – Anleger positiv gestimmt. |
Micron Aktie kaufen oder nicht? | Chancen: KI-Speicher, Cloud, HBM. Risiken: Exportbeschränkungen, Preisdruck. KGV ca. 20 = faire Bewertung. |
Wie lautet die Guidance für das kommende Quartal? | Umsatz ca. 12,5 Mrd. USD ±300 Mio., Gewinn je Aktie ca. 3,75 USD ±0,15. |
Was sind die größten Wachstumstreiber? | High-Bandwidth Memory (HBM), DRAM für Rechenzentren, Hyperscaler/Cloud, Smartphones, autonome Systeme. |
Fazit: Micron Aktie Analyse 2025 | Klarer Gewinner des KI-Megatrends – attraktiv für langfristige Anleger. |

Wie fielen die Micron Quartalszahlen 2025 aus?
Micron erzielte im vierten Quartal 2025 einen Umsatz von 11,32 Mrd. USD (+46 %) und einen Gewinn je Aktie von 2,83 USD – beide Werte lagen leicht über den Erwartungen.
Wie entwickelte sich der Jahresgewinn?
Im Gesamtjahr stieg der Umsatz auf 37,38 Mrd. USD (Vorjahr: 25,11 Mrd. USD), der Gewinn je Aktie auf 7,59 USD (Vorjahr: 0,70 USD).
Wie reagierte die Micron Aktie auf die Quartalszahlen?
Die Aktie legte nachbörslich rund 4 % zu und notierte bei 167,15 USD.
Sollte man die Micron Aktie jetzt kaufen?
Micron profitiert stark vom KI-Boom. Chancen: HBM, DRAM, Cloud. Risiken: Exportbeschränkungen, Preisdruck. Bewertung mit KGV ~20 gilt als fair.
Wie lautet die Prognose fürs kommende Quartal?
Micron erwartet einen Umsatz von ca. 12,5 Mrd. USD ±300 Mio. und ein EPS von ca. 3,75 USD ±0,15.