Klarna IPO 2025 – Alle Daten, Bewertung und Chancen für Anleger
Klarna hat den Sprung an die New York Stock Exchange geschafft – und liefert den wohl spannendsten Fintech-Börsengang des Jahres. Doch lohnt sich der Einstieg in die Klarna Aktie? Wir haben alle Zahlen, Fakten und Analysen für dich zusammengestellt.

Alle Fakten zum Börsengang von Klarna
- IPO-Preis: 40 US-Dollar je Aktie
- Eröffnungskurs: 52 US-Dollar
- Schlusskurs am ersten Handelstag: 45,82 US-Dollar (+14,6 % über Ausgabepreis)
- Verkaufte Aktien: 34,3 Mio. (davon 5 Mio. neue Aktien von Klarna selbst)
- Erlös: 1,37 Mrd. US-Dollar
- Marktkapitalisierung zum IPO: ca. 15,1 Mrd. US-Dollar
👉 Damit liegt die Klarna Bewertung deutlich unter dem Hype von 2021 (45 Mrd. US-Dollar), aber klar über dem Tiefpunkt 2022 (6,7 Mrd. US-Dollar).
Klarna Geschäftsmodell und Finanzzahlen
Klarna ist vor allem für sein Buy Now, Pay Later (BNPL)-Modell bekannt – Konsumenten kaufen Produkte sofort und zahlen später oder in Raten. Die Erlöse stammen aus:
- Gebühren von Händlern
- Zinseinnahmen bei längeren Finanzierungen
Finanzkennzahlen Q2 2025:
- Umsatz: 823 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 682 Mio.)
- Nettoverlust: 52 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 7 Mio.)
- Nutzerbasis: über 111 Mio. weltweit
👉 Klarna wächst, kämpft aber mit Profitabilität. Für Investoren bleibt entscheidend, ob das Unternehmen dauerhaft schwarze Zahlen schreiben kann.
Bewertung, Nachfrage und Marktreaktion
Der IPO war 25-fach überzeichnet, das zeigt das enorme Anlegerinteresse. Gleichzeitig bleibt die Bewertung mit 15–20 Mrd. US-Dollar im Vergleich zu Tech- und Fintech-Hypes der letzten Jahre eher konservativ.
Der Kursverlauf am ersten Handelstag – starker Anstieg, dann leichte Abkühlung – spiegelt die Unsicherheit am Markt wider: Die Chancen sind groß, aber die Risiken ebenso.
Chancen für Investoren
- Marktführer im BNPL-Segment mit hoher Markenbekanntheit
- Skalierbares Modell, Integration bei führenden Online-Händlern
- Ausbau zur Finanzplattform (Neobank-Ansatz) mit neuen Produkten
- Langfristige Bewertungschance, da Klarna aktuell günstiger notiert als 2021
Risiken des Klarna IPO
- Fehlende Profitabilität und steigende Kreditrisiken bei Konsumenten
- Regulierung: BNPL-Modelle geraten weltweit in den Fokus von Aufsichtsbehörden
- Harter Wettbewerb durch Affirm, Afterpay, PayPal und klassische Banken
- Makroökonomische Risiken wie Inflation, Rezessionsgefahr und steigende Zinsen

Fazit & Börsensnack-Meinung
Der Klarna Börsengang ist ein realistischerer Schritt als die überhitzte Bewertung 2021. Für langfristige Investoren mit Risikobereitschaft bietet die Klarna Aktie Potenzial, vor allem wenn das Unternehmen die Wende zur Profitabilität schafft und sich als Plattform etabliert.
Kurzfristig könnte der Kurs jedoch volatil bleiben – IPO-Euphorie und makroökonomische Unsicherheiten sind keine einfache Kombination.
👉 Unsere Meinung: Klarna ist eine spannende Fintech-Story mit Upside – aber nur für Anleger, die Risiken bewusst einkalkulieren.