BörsenSnack: Die 5 wichtigsten Termine für Anleger in der kommenden Woche (KW 40)
Von Kreuzfahrt bis Politgipfel: Diese Woche bringt Anlegern Highlights. Carnival, Nike und Paychex zeigen mit frischen Zahlen, wie es um Konsum und Jobmarkt steht. Politisch im Fokus: das Gipfeltreffen der Europäischen Gemeinschaft in Kopenhagen.

Carnival Quartalszahlen (CCL): Kreuzfahrt als Konsumbarometer
📅 Montag, 29. September
Carnival, der größte Kreuzfahrtbetreiber der Welt, öffnet die Bücher. Anleger schauen genau hin: Wie läuft die Buchungslage, welche Ticketpreise sind durchsetzbar – und vor allem, wie sehr belasten Treibstoffpreise und hohe Zinsen die Kostenbasis?
Die Aktie reagiert erfahrungsgemäß heftig auf Zahlen. Für Trader spannend, für Langfristanleger bleibt die Verschuldung aber ein klarer Bremsklotz. Mein Fazit: Hier wäre ich selektiv unterwegs.
Nike Quartalszahlen (NKE): Turnaround oder Stagnation
📅 Dienstag, 30. September
Nike steht unter Druck, den Turnaround zu beweisen. Analysten erwarten rund 0,27 Dollar Gewinn je Aktie bei knapp 11 Milliarden Dollar Umsatz. Doch wichtiger als die nackten Zahlen ist der Ausblick: Wie entwickeln sich die Lagerbestände, was bringt das China-Geschäft, und wie erfolgreich ist der Direktvertrieb gegenüber Wholesale?
Kurzfristig entscheidet die Guidance über den Kursausschlag. Auf 12–24 Monate sehe ich Nike positiv, doch jetzt muss das Management liefern.

Paychex Quartalszahlen (PAYX): Die stille Infrastruktur des Jobmarkts
📅 Dienstag, 30. September
Paychex zahlt Millionen Amerikanern den Lohn – ein unsichtbarer, aber elementarer Player. Wachstumszahlen im PEO-Segment und die Profitabilität sind die wichtigsten Kennzahlen.
Für mich ist Paychex ein Qualitätsdauerläufer: Solide, vorhersehbar und immer einen Blick wert. Wenn die Aktie nach den Zahlen schwächelt, könnte das eher eine Nachkaufgelegenheit sein.
European Political Community Summit in Kopenhagen
📅 Donnerstag, 02. Oktober
Die großen Linien in der Geopolitik stehen selten auf der Börsenagenda – doch dieser Gipfel hat es in sich. In Kopenhagen treffen sich die europäischen Staats- und Regierungschefs, um über Sicherheit, Verteidigungskooperation, Unterstützung der Ukraine und die wirtschaftliche Resilienz Europas zu beraten.
Auch Energieversorgung, Migrationsfragen und das Verhältnis zu den USA und China stehen auf der Agenda. Gerade in Zeiten von Handelskonflikten, geopolitischen Spannungen und wachsendem Druck auf die europäische Wettbewerbsfähigkeit ist das ein Termin, den Anleger im Blick behalten sollten.
Tesco Quartalszahlen (TSCO): Kaufkraft-Test auf der Insel
📅 Donnerstag, 02. Oktober
Tesco ist nicht nur der unangefochtene Marktführer im britischen Lebensmittelhandel, sondern auch ein Frühindikator für die Kaufkraft im Vereinigten Königreich.
Anleger achten vor allem auf die Like-for-Like-Verkäufe, das Wachstum im Onlinegeschäft und die Effekte des beliebten Clubcard-Programms. Bleibt die Guidance stabil, bleibt Tesco für mich ein verlässlicher Compounder – solide, stetig und kaum aus der Balance zu bringen.
Eine Woche voller Signale
Anleger können sich in dieser Woche auf jede Menge Spannung einstellen. Carnival, Nike und Paychex liefern frische Quartalszahlen – ein direkter Blick darauf, wie es um Konsumfreude, Turnaround-Stories und den US-Arbeitsmarkt steht.
Parallel dazu rückt ein politisches Schwergewicht in den Fokus: In Kopenhagen beraten Europas Staats- und Regierungschefs über Sicherheit und Außenpolitik.
Für Investoren heißt das: Diese Woche entscheidet, ob Märkte Rückenwind bekommen – oder die Unsicherheit überwiegt.
Lesen Sie auch passend dazu:
