BörsenSnack: Die 5 wichtigsten Termine für Anleger in der kommenden Woche (KW 39)
Die kommende Handelswoche (22.–28. September 2025) hat es in sich: Neben hochrelevanten Konjunkturdaten aus den USA und Europa stehen auch zwei große Quartalsberichte an, die gleich ganze Branchen unter Druck setzen oder beflügeln könnten.

1. Micron Technology (MU) – Quartalszahlen im Fokus
📅 Dienstag, 23. September 2025, 4:30 PM EDT
Micron, einer der wichtigsten Halbleiterhersteller der Welt, legt Zahlen für das vierte Quartal vor. Erwartet werden Umsätze von über 7 Mrd. USD nach 6,8 Mrd. im Vorquartal.
Der Earnings Call gibt Aufschluss über Nachfrage im Bereich DRAM und NAND – Schlüsseltechnologien für KI und Cloud. Anleger weltweit achten auf Margen, da Preisschwankungen in der Speicherindustrie enorme Folgen für den gesamten Tech-Sektor haben.
2. Costco Wholesale (COST) – Konsumtest für die US-Wirtschaft
📅 Donnerstag, 25. September 2025, 2:00 PM PT
Costco ist ein echter Konsumindikator. Das Unternehmen betreibt knapp 900 Märkte mit über 120 Mio. Mitgliedern und erzielte zuletzt 58 Mrd. USD Quartalsumsatz.
Analysten erwarten stabile Margen von rund 2,5 %. Entscheidend wird, ob der US-Kunde trotz hoher Zinsen beim Einkaufen spart – oder ob Costco mit seinem Mitgliedschaftsmodell weiter profitiert. Non-Food-Segmente wie Elektronik gelten als Stimmungsbarometer.

3. Einkaufsmanagerindizes (PMIs) Deutschland & Eurozone
📅 Dienstag, 23. September 2025
Die PMI-Daten von S&P Global gelten als wichtigste Frühindikatoren. Deutschlands Industrie-PMI lag im August bei nur 42,6 Punkten – klar im Schrumpfungsbereich. Der Dienstleistungs-PMI bei 51,1 Punkten zeigt leichte Stabilität. Neue Werte unter 50 würden Rezessionssorgen schüren. Europaweit stehen vor allem Auftragseingänge und Beschäftigung im Mittelpunkt.
4. Finale US-BIP-Zahl für Q2
📅 Donnerstag, 25. September 2025
Die endgültige Schätzung zum US-BIP wird veröffentlicht. Zuletzt lag das Wachstum bei +2,8 % annualisiert. Eine Bestätigung würde die Robustheit der US-Wirtschaft trotz hoher Zinsen unterstreichen.
Besonders spannend: Konsumausgaben (+2,4 % zuletzt). Ein Rückgang könnte die Märkte nervös machen, während ein stabiles Wachstum Zinssenkungsspekulationen dämpfen dürfte.
5. US-Inflation: Core PCE Price Index
📅 Freitag, 26. September 2025
Der Core PCE Index ist der bevorzugte Inflationsmaßstab der US-Notenbank. Zuletzt lag die Jahresrate bei +2,6 %. Ein weiterer Rückgang würde Spekulationen über baldige Zinssenkungen befeuern und die Börsen antreiben. Ein Anstieg dagegen könnte die Fed zwingen, länger restriktiv zu bleiben – schlechte Nachrichten für Wachstumsaktien.
Zinsentscheidung der Chinesischen Zentralbank
📅 Montag, 22. September 2025
Die People’s Bank of China (PBoC) entscheidet über ihre Leitzinsen. Nach einer Wachstumsrate von nur +4,6 % im letzten Quartal steht China unter Druck, mit geldpolitischen Maßnahmen gegenzusteuern. Änderungen hätten direkte Effekte auf Rohstoffe, Währungen und globale Lieferketten.
Persönliche Einschätzung
Diese Woche ist ein Paradebeispiel für die Psychologie der Märkte:
- Micron steht für Hoffnung auf Tech-Wachstum und den KI-Boom.
- Costco ist ein Spiegel der Konsumlaune in den USA.
- PMIs zeigen, ob Europa in der Rezession feststeckt.
- US-BIP und PCE entscheiden über den Ton der Fed – und damit über die Richtung der Aktienmärkte.
Anleger sollten sich bewusst machen: Die Daten selbst sind nur die halbe Wahrheit. Entscheidend ist, wie stark sie von den Erwartungen abweichen.
Märkte reagieren über, wenn Narrative bestätigt oder zerstört werden. Aus psychologischer Sicht gilt: Wer Ruhe bewahrt, sich nicht von Schlagzeilen treiben lässt und die großen Linien (Inflation sinkt, Wachstum hält sich) im Blick hat, wird diese Woche deutlich souveräner meistern als der hektische Markt.