BörsenSnack Daily: Dein Snack zu Finanzen & Wirtschaft – 25.09.2025
Dein täglicher BörsenSnack: die Top-News aus Finanzen & Wirtschaft, die spannendsten Gewinner und Verlierer, frische Unternehmenszahlen, ein Chart-Highlight und der Ausblick auf morgen.

Ich hoffe, ihr hattet einen erfolgreichen Tag und habt jetzt Appetit auf euren BörsenSnack. Hier sind die spannendsten News aus der Welt der Finanzen und Wirtschaft – kompakt, verständlich und mit dem Extra-Kontext, den du fürs Depot brauchst:
US-Wirtschaft überrascht positiv
Die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal stärker gewachsen als erwartet: +3,8 % annualisiert. Auch die Aufträge für langlebige Güter legten im August überraschend um 2,9 % zu, während die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe zurückgingen.
Die US-Konjunktur bleibt also robust und das stärkt Aktien, könnte aber Zinssenkungshoffnungen dämpfen.
Deutsche Konjunktur – Wachstum mit Fragezeichen
Forschungsinstitute sehen Deutschlands Wachstum zwar stabilisiert, aber „auf wackeligen Beinen“. Kanzler Merz will zudem fast 140 Mrd. € an eingefrorenen russischen Vermögenswerten als Kredit für die Ukraine nutzen.
Wir sollten daher auf mögliche politische Risiken achten – Konjunktur und Staatshaushalt bleiben eng verknüpft.
Börsen vor US-Inflationsdaten nervös
Die Wall Street zeigt Zurückhaltung vor den PCE-Inflationszahlen am Freitag – einem Schlüsselsignal für die Fed. Tech-Werte wie Nvidia, Tesla & Co. standen unter Druck, während Intel mit Apple-Spekulationen glänzte. Die Volatilität nimmt allmählich zu und ggfs. sollte man sich auf mögliche Kursausschläge einstellen.
Lies auch:

Managementwechsel bei der Deutschen Börse
Finanzvorstand Gregor Pottmeyer verlässt nach 16 Jahren überraschend den Konzern. Die Aktie reagierte mit leichten Verlusten, da Anleger Unsicherheit über die Nachfolge wittern. Führungswechsel bei Schlüssel-Institutionen sind oftmals bekannt für die Beeinflussung der Stimmung am Markt.

Bosch streicht 13.000 Stellen in Deutschland
Der Auto- und Technologieriese Bosch baut bis 2030 weitere Jobs ab. Begründung: Effizienz und Kostendruck. Parallel prüft die EU mögliche Wettbewerbsprobleme bei SAP. Stellenabbau ist grundsätzlich bitter für Mitarbeiter, für Anleger aber oft ein Signal für Kostenkontrolle und höhere Margen.
📌 Weitere Nachrichten
– Euro stabil bei 1,09USD, Ölpreis zieht leicht an
– Bitcoin pendelt bei 109.000 USD
- In Frankreich wurde Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wegen „krimineller Vereinigung“ im Zusammenhang mit illegaler Wahlkampffinanzierung zu fünf Jahren Haft verurteilt.
BörsenSnack-Meinung
Die US-Konjunktur zeigt sich überraschend widerstandsfähig – das macht der Fed den Job nicht leichter. Wer auf schnelle Zinssenkungen gehofft hat, dürfte länger warten müssen.
Für uns heißt das: Unternehmen mit soliden Bilanzen, stabilen Cashflows und Preissetzungsmacht sind die sichere Bank. In einem Umfeld, in dem billiges Geld nicht sofort zurückkehrt, bleiben Qualitätsaktien der wahre Trumpf im Depot.
Top-Gewinner & Verlierer des Tages
Gewinner: Intel +6,2 %
Verlierer: SAP –1,88 %
🍪 BörsenSnack-Fakt des Tages
Wusstest du, dass der DAX seit seiner Einführung 1988 um mehr als 1.600 % gestiegen ist? Aus 10.000 € wären über 170.000 € geworden – Dividenden nicht mitgerechnet.
Genug ge-snackt – jetzt ab an die Märkte!
Wir lesen uns morgen wieder.
Euer BörsenSnack-Team