BörsenSnack Daily: Dein Snack zu Finanzen & Wirtschaft – 18.09.2025
Dein abendlicher BörsenSnack: die 5 wichtigsten Finanz- und Wirtschaftsnews, Gewinner & Verlierer des Tages, frische Quartalszahlen, unser Chart des Tages und ein Blick auf morgen.

Deutschland verabschiedet Rekord-Haushalt
Der Bundestag hat den Haushalt 2025 beschlossen: Volumen 591 Mrd. €, darin enthalten ein 116-Milliarden-Infrastrukturfonds und massive Verteidigungsinvestitionen.
Das ist ein Paradigmenwechsel: Raus aus dem Spar-Dogma, rein in aktiveren Staatseinsatz. Doch Kritiker warnen: Mehr Schulden könnten Deutschlands Top-Rating AAA langfristig gefährden.
Globale Wachstumsaussichten: Licht und Schatten
Fitch und andere Analysten erwarten für 2025/2026 etwas schwächeres globales Wachstum, aber bessere Zahlen aus China. Die Eurozone soll moderat wachsen, für Deutschland bleibt das Bild: Stagnation.
Die Debatte dreht sich um die Frage: Wie kommt Deutschland wieder auf Spur? Innovation, Investitionen und Reformen sind Schlüsselbegriffe – doch bisher bleibt es bei Ankündigungen.
🏢 Unternehmens-News vom Tag
- ProSiebenSat.1 senkt Prognose für 2025
Der Münchener Medienkonzern passt seine Erwartungen für das Gesamtjahr nach unten an. Der Umsatz wird nun bei 3,65 bis 3,80 Mrd. € erwartet statt der bisherigen ~ 3,85 Mrd. €. Auch das bereinigte EBITDA sinkt auf 420-470 Mio. € (früher ca. 520 Mio. €). Grund: die unsichere Wirtschaftslage in den deutschsprachigen Regionen, schwächelnde Werbeeinnahmen und ein enttäuschender Ausblick in TV und Digital.

- Mars investiert €1 Milliarde in EU-Standorte
Mars, Inc. kündigt an, bis Ende 2026 eine Milliarde Euro zusätzlich in seine Produktions- und Innovationsstätten in der EU zu investieren. Modernisierung, Nachhaltigkeit und lokale Fertigung stehen im Fokus – das stärkt nicht nur Mars' globale Wettbewerbsfähigkeit, sondern dürfte auch Lieferketten, Arbeitsplätze und regionale Wirtschaft beleben.

- Deutschland will mehr Schulden zur Finanzierung von Infrastruktur & Verteidigung
Der deutsche Finanzminister plant zusätzliche Staatsanleihen im vierten Quartal. Etwa 90,5 Mrd. € sollen aufgenommen werden – rund 15 Mrd. € mehr als bisher vorgesehen. Die Mittel fließen in Infrastrukturprojekte und Verteidigungsausgaben. Das zeigt, wie stark sich Deutschland derzeit von reinen Sparmaßnahmen entfernt.
📌 Weitere Schlaglichter
- Fed-Senkung: Erster Zinsschritt nach unten seit Dezember – Techwerte profitieren.
- Baugenehmigungen: Im Juli +30 % in Deutschland, erste Hoffnung für Bauwirtschaft.
- Euro hält sich über 1,18 USD, Bund-Renditen knapp bei 2,7 %.

📝 BörsenSnack-Meinung
Deutschland setzt 2025 auf den größten Haushalt der Geschichte – mehr Staat, mehr Schulden, mehr Eingriffe. Hoffnung gibt es zwar durch höhere Baugenehmigungen und leicht bessere Konjunkturerwartungen, doch die Realität bleibt: Stagnation bei Investitionen, schwache Wettbewerbsfähigkeit und wachsender Reformstau.
Für Anleger gilt: Deutschlands Weg ist ein Risiko, Chinas Erholung eine Wette – und die USA bleiben das Zugpferd. Wer klug investiert, denkt global, streut breit und verlässt sich nicht nur auf Berlin.
Frage des Tages
Hilft der neue Investitionshaushalt Deutschland langfristig – oder verschärft er nur das Schuldenproblem?
🍪 BörsenSnack-Fakt des Tages
Mit 591 Mrd. € ist der Bundeshaushalt 2025 der größte in der Geschichte Deutschlands – doppelt so hoch wie vor 15 Jahren.
Genug ge-snackt – wir lesen uns morgen wieder.
Dein BörsenSnack-Team ✌