BörsenSnack Daily: Dein Snack zu Finanzen & Wirtschaft – 12.09.2025

Dein abendlicher BörsenSnack: die 5 wichtigsten Finanz- und Wirtschaftsnews, Gewinner & Verlierer des Tages, frische Quartalszahlen, unser Chart des Tages und ein Blick auf morgen.

BörsenSnack Daily: Dein Snack zu Finanzen & Wirtschaft – 12.09.2025

Hey Freunde,
es ist Freitag – und wie immer bekommt ihr von mir den kompaktesten, aber inhaltlich vollgepackten Überblick über die wichtigsten Finanz- und Wirtschafts-News der letzten 24 Stunden. Heute ist einiges los: von einer schwächelnden deutschen Wirtschaft bis hin zu spannenden Einzelwerten wie Siltronic.


Deutschland: Erholung mit angezogener Handbremse
Das Bundeswirtschaftsministerium hat bestätigt: Die deutsche Wirtschaft zieht im Sommer etwas an – aber es bleibt zäh. Die Industrie kämpft mit schwacher Nachfrage, besonders aus dem Ausland. Bau und Dienstleistungen sind stabil, aber weit entfernt von Dynamik. Für Anleger heißt das: Es gibt keine echte Rezession, aber auch keinen Boom. Kurz: Deutschland bleibt die „graue Maus“ Europas.


Autos und Windräder belasten Europas Märkte
An den Börsen haben vor allem Auto- und Windaktien die Stimmung gedrückt. Gründe sind u. a. schwächere Absatzprognosen in der Automobilindustrie und hohe Kosten in der Windbranche.

Der DAX selbst hält sich um die Nulllinie, was zeigt: Es sind Sektor-Themen, keine breite Panik. Wer hier investiert ist, sollte genau hinschauen – Rücksetzer können Einstiegsgelegenheiten sein, aber nicht jedes Unternehmen kommt aus der Krise.

📌 Weitere Nachrichten

Inflation in Deutschland steigt leicht auf 2,2 %
Die Verbraucherpreise sind wieder etwas angezogen. Vor allem Lebensmittel bleiben Preistreiber. Für uns alle spürbar beim Wocheneinkauf. Die gute Nachricht: Der Wert bleibt in der Nähe des 2-%-Ziels der EZB, also kein akuter Handlungsdruck. Für Märkte heißt das: vorerst keine Zinsänderungen, aber Konsumwerte leiden weiter.


Siltronic: Die Überraschung des Tages
Nach Monaten im Abwärtstrend meldet sich die Aktie mit einem satten Plus von über 5 % zurück. Hintergrund: Anleger spekulieren auf eine Trendwende in der Halbleiterbranche. Chips bleiben das Herzstück jeder Technologie – von Autos bis KI. Klar, Siltronic ist kein risikofreier Wert, aber wenn die Branche dreht, könnte das ein spannender Hebel sein.


Deutsche Börse Aktie – Stabilität pur
Keine großen Sprünge, aber ein Plus ist ein Plus: Rund 241 € kostet die Aktie heute. Das Geschäft der Deutschen Börse läuft zuverlässig, denn egal ob Märkte fallen oder steigen – gehandelt wird immer. Für konservative Anleger ist das ein Wert, der ruhige Nächte beschert.


100 Milliarden für Straßen, Schulen, Netze
Der Bund hat ein Sondervermögen von 100 Mrd. € für Länder und Kommunen beschlossen. Ziel: Infrastrukturprojekte anschieben. Kritiker sagen, ohne klare Regeln versickert das Geld. Für Bau- und Digitalunternehmen könnte es aber tatsächlich viele neue Aufträge bedeuten. Anleger sollten Firmen im Blick behalten, die direkt an Infrastrukturprojekten beteiligt sind.


Kontaktloses Bezahlen boomt
Mehr als 4 Milliarden Zahlungen mit der girocard im ersten Halbjahr – ein Plus von über 5 %. 87 % davon liefen bereits kontaktlos. Das zeigt klar: Bargeld verliert rapide an Bedeutung. Für FinTechs, Banken und Händler ist das ein Wachstumsmarkt. Wer hier investiert, setzt auf einen Trend, der sich in den nächsten Jahren noch verstärken wird.


Europa tritt auf der Stelle – USA feiern weiter
Während die US-Börsen Rekordstände melden, bleibt Europa zurückhaltend. Die EZB belässt die Zinsen, Impulse fehlen. Investoren konzentrieren sich eher auf den US-Markt, wo Tech- und Growth-Werte profitieren. Für uns heißt das: Diversifikation bleibt Pflicht – wer nur auf Europa setzt, könnte Chancen verpassen.


Mein Fazit für heute

Wir sehen eine Mischung aus Schwäche (Deutschland, Autos, Windenergie) und Stärke (Siltronic, Deutsche Börse, digitale Payment-Trends). Genau darin steckt der Mehrwert: Es gibt nie nur ein Bild, sondern immer Chancen in Nischen. Wer heute auf Trends setzt, sollte sich das Thema „Digital Payments“ und die Halbleiterbranche genauer ansehen. Und wer Ruhe sucht, findet sie bei Dauerläufern wie der Deutschen Börse.

📝 BörsenSnack-Meinung

Digital Payments sind die neue Normalität. Wer langfristig denkt, findet hier echte Wachstumsstories.

🍪 BörsenSnack-Fakt des Tages

Wusstet ihr, dass in Schweden bereits weniger als 5 % aller Transaktionen mit Bargeld stattfinden? Deutschland zieht langsam nach – die girocard-Zahlen zeigen, wohin die Reise geht.


Genug ge-snackt – wir lesen uns morgen wieder.
Dein BörsenSnack-Team ✌