BörsenSnack Daily: Dein Snack zu Finanzen & Wirtschaft – 10.09.2025

Dein abendlicher BörsenSnack: die 5 wichtigsten Finanz- und Wirtschaftsnews, Gewinner & Verlierer des Tages, frische Quartalszahlen, unser Chart des Tages und ein Blick auf morgen.

BörsenSnack Daily: Dein Snack zu Finanzen & Wirtschaft – 10.09.2025

Hallo Freunde,
hier kommt dein täglicher Überblick über die wichtigsten Finanz- und Wirtschaftsthemen. Heute mit viel Bewegung aus Berlin, spannenden Deals im Energiesektor und einem genauen Blick auf die Märkte.

1) Berlin will Kapitalmarkt für Gründer öffnen

Die Bundesregierung hat heute ein umfassendes Gesetzespaket verabschiedet, das Start-ups und Mittelstand leichter an Geld bringen soll. Kernpunkte: Der Nennwert von Aktien soll künftig auf 1 Cent sinken können, englischsprachige Prospekte werden zugelassen, außerdem wird die Steuerlast gesenkt – etwa durch eine dauerhafte Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie. Zudem sollen Zulassungsverfahren für Börsengänge vereinfacht werden.

Das Paket hat ein Volumen im Milliardenbereich und ist die Antwort auf die Abwanderung deutscher Jungunternehmen ins Ausland. Für Anleger könnte das mittelfristig eine Welle neuer IPOs aus Deutschland bedeuten.


2) Uniper & SEFE: Bund bereitet den Exit vor

Die beiden verstaatlichten Energieunternehmen Uniper und SEFE stehen vor großen Veränderungen. Die Bundesregierung prüft aktuell den vollständigen oder teilweisen Verkauf – entweder über Einzeltransaktionen oder über einen Börsengang. Hintergrund sind EU-Auflagen, die eine Reduzierung der staatlichen Anteile bis spätestens 2028 verlangen.

Bei Uniper hält der Bund rund 99 %, bei SEFE 100 %. Schon Ende dieses Jahres könnte eine erste Entscheidung fallen. Für Investoren bedeutet das: Bald könnten wieder neue Energieaktien auf den Markt kommen, die bisher fest in Staatsbesitz waren.


3) KRITIS-Gesetz: Höhere Sicherheit, höhere Kosten

Ein neues Gesetz verpflichtet Betreiber kritischer Infrastrukturen – etwa Energieversorger, Transportunternehmen, Wasserwerke oder Banken – zu strengen Risikoanalysen, Resilienzplänen und regelmäßigen Meldungen. Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen.

Ziel ist es, Angriffe und Störungen wie Cyberattacken besser abzuwehren. Für die betroffenen Unternehmen bedeutet das jedoch steigende Compliance-Kosten und möglicherweise Investitionen in Millionenhöhe. Langfristig kann dies die Planungssicherheit erhöhen – kurzfristig könnte es aber auf die Margen drücken.


4) Nordex punktet in Österreich

Der Windkraftanlagenbauer Nordex hat sich einen neuen Großauftrag aus Österreich gesichert. Der Energieversorger KELAG bestellt sieben Turbinen mit einer Gesamtleistung von 47,6 Megawatt für den Windpark Lavamünd.

Besonders interessant: Der Deal beinhaltet einen Premium-Servicevertrag über 25 Jahre. Das sichert Nordex langfristig Einnahmen und stärkt das margenstarke Servicegeschäft. Gerade im DACH-Raum zeigt der Auftrag, dass der Ausbau erneuerbarer Energien auch 2025 weiter Fahrt aufnimmt – trotz bürokratischer Hürden.


5) Märkte zwischen Hoffnung und Nervosität

Die Anleger blicken gespannt auf zwei große Termine: Morgen werden in den USA die Inflationsdaten (CPI für August) veröffentlicht, und die EZB tagt in Frankfurt. Erwartet wird, dass die Notenbank den Einlagenzins bei 2,0 % belässt – aber die Märkte spekulieren auf mögliche Zinssenkungen im Herbst.

Aus den USA kamen heute überraschend schwache Erzeugerpreise, was Zinssenkungsfantasie zusätzlich befeuert. Ölpreise zogen leicht an, während Gold nahe seinem Rekordhoch notierte. Das Signal: Anleger sichern sich ab, während sie auf Klarheit von Fed und EZB warten.


📌 Weitere Nachrichten

  • DAX: Der deutsche Leitindex pendelte um 23.700 Punkte und beendete den Handel leicht schwächer. Einzelwerte wie BASF, HelloFresh und Siemens Energy standen unter besonderer Beobachtung.
  • Tech im Fokus: Oracle sorgte für Furore – die Aktie sprang nach starken Cloud-Zahlen zeitweise über 30 % nach oben. Auch SAP und andere Softwarewerte in Europa profitierten von der positiven Stimmung.
  • Geldmarkt: Der €STR, der wichtigste kurzfristige Euro-Zinssatz, lag zuletzt bei 1,923 % und deutet auf stabile Bedingungen vor dem EZB-Entscheid hin.

🔮 Morgen im Fokus (Do., 11.09.2025)

  • EZB-Zinsentscheid & Pressekonferenz – Einlagenzins aktuell bei 2,0 %, Entscheidung könnte die Märkte bewegen.
  • US-Verbraucherpreise (CPI, August) – die wohl wichtigste Kennzahl dieser Woche. Ein schwächerer Wert könnte den Weg für Zinssenkungen ebnen.

📝 BörsenSnack-Meinung

Das Berliner Start-up-Paket klingt nach einem Befreiungsschlag – aber entscheidend ist die Umsetzung. Wenn IPOs wirklich einfacher und günstiger werden, könnte Deutschland als Kapitalmarkt wieder relevanter werden. Für Anleger wäre das eine gute Nachricht: mehr Auswahl, mehr Chancen.

🍪 BörsenSnack-Fakt des Tages

Als der DAX 1988 eingeführt wurde, startete er bei 1.163 Punkten. Heute liegt er bei fast 24.000 – trotz Finanzkrisen, Dotcom-Blase und Pandemie. Der Beweis: Wer lang genug investiert bleibt, schlägt jede Krise.

Genug ge-snackt – wir lesen uns morgen wieder.
Dein BörsenSnack-Team ✌